ist das ein ganz besonderer Augenblick für junge Eltern, der mit viel Freude und Glücksmomenten, manchmal aber auch mit Sorge, Verunsicherung, und Angst verbunden ist. Phasen der jungen Elternschaft können sehr belastend sein, z.B. wenn das Baby ständig schreit, kaum schläft oder nicht trinken bzw. essen will. Gefühle der Erschöpfung, der Hilflosigkeit und Traurigkeit können sich bei den Eltern breit machen.
eine fundierte Beratung und professionelle Begleitung, die dem Kind und den Eltern hilft, schwierige Phasen zu bewältigen. Die ersten 5 Stunden für eine Diagnostik und anfängliche Behandlung werden von der gesetzlichen Krankenkasse ohne weitere Formalitäten erstattet. Oftmals reicht diese Zeit für eine Verbesserung der Problematik aus. Sollte noch mehr Zeit benötigt werden, kann bei der zuständigen Krankenkasse ein Antrag zur Kostenübernahme gestellt werden.
wenn auch die Väter ihre junge Familie zu den Gesprächen begleiten, da sie oft eine wichtige Ressource sind und sich so beide Eltern gleichermaßen am Veränderungsprozess beteiligen können.